Disaster Recovery Mythen: Was Sie wirklich wissen müssen
Disaster Recovery (DR) ist heute nicht mehr das, was es einmal war. Früher waren DR-Lösungen teuer, kompliziert und stark von Bandsicherungen abhängig. Dank Cloud Computing hat sich das grundlegend geändert. Dennoch kursieren viele Missverständnisse. Wir klären die wichtigsten Mythen auf.
Mythos 1 – Bandsicherungen sind die beste Lösung
Bandsicherungen verschlechtern sich mit der Zeit und sind im Katastrophenfall oft unzuverlässig. Zudem müssen Kopien extern gelagert werden, was zusätzliche Risiken birgt. Moderne Cloud-Backups sind automatisiert, effizient und deutlich sicherer. Wie Sie mit professioneller Datensicherung Zeit und Kosten sparen, erfahren Sie in unserem Leitfaden.
Mythos 2 – Eine schnelle RTO ist unbezahlbar
Das Recovery Time Objective (RTO) bezeichnet die Zeit, in der Systeme nach einem Ausfall wieder laufen müssen. Früher war eine schnelle Wiederherstellung extrem teuer. Heute ermöglichen Cloud-Lösungen eine Rückkehr zum Normalbetrieb innerhalb weniger Stunden – zu erschwinglichen Preisen. Gerade wenn Unternehmen große Datenmengen verarbeiten, ist eine kurze RTO entscheidend, um finanzielle Verluste zu vermeiden.
Mythos 3 – Disaster Recovery ist nur für Großunternehmen
Cloud-Technologien machen DR-Lösungen für Unternehmen jeder Größe praktikabel. Auch kleine Firmen und KMU profitieren enorm von der Sicherheit und Effizienz moderner Systeme. Egal ob Sie Unterstützung bei der IT-Techniker-Betreuung benötigen oder eine nachhaltige Strategie entwickeln wollen – wir helfen Ihnen dabei.
Fazit
Disaster Recovery ist heute einfacher, schneller und günstiger als je zuvor. Wer seine Systeme und Daten schützen will, kommt an modernen Lösungen nicht vorbei. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Philosophie im Bereich IT-Sicherheit unter SC24 – Über uns, oder lesen Sie, wie Sie zusätzlich die richtige Social Media Plattform für Ihr KMU auswählen können, um auch im Krisenfall Kundenkommunikation aufrechtzuerhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was bedeutet Disaster Recovery?
Disaster Recovery umfasst Strategien und Systeme, die den schnellen Wiederanlauf von Daten und IT nach Ausfällen sicherstellen.
Warum sind Bandsicherungen nicht mehr zeitgemäß?
Weil sie sich physisch abnutzen, schwer zu lagern sind und im Ernstfall oft nicht verfügbar sind.
Was ist ein RTO?
Das Recovery Time Objective legt die maximale Zeitspanne fest, bis Systeme nach einem Ausfall wieder betriebsfähig sein müssen.
Ist Disaster Recovery nur für große Firmen sinnvoll?
Nein, auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren stark von modernen DR-Lösungen.
Welche Vorteile bieten Cloud-Backups?
Automatisierung, Sicherheit, geringere Kosten und schnellere Wiederherstellung.