Bleiben Sie während Stromausfällen online und kommunizieren Sie zuverlässig – denn digitale Kanäle wie E-Mail oder Social Media sind entscheidend. Erfahren Sie hier mehr über die Auswahl der besten Social Media Plattform für Ihr KMU .

Wie ein USV-Zusatz Ihrem Unternehmen zugutekommt

Wenn es zu einem Stromausfall kommt, setzen clevere Unternehmer auf ein Notstromsystem, um zu verhindern, dass Arbeitsplätze plötzlich abgeschaltet werden. Das schützt vor Datenverlust und hält Computer sowie Netzwerkgeräte betriebsbereit. Der Anschluss Ihrer Systeme an eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter auch während eines Stromausfalls produktiv bleiben.

USV für Netzwerkgeräte

USV-Systeme bieten nicht nur Notstromversorgung bei Ausfällen, sondern auch Schutz vor gefährlichen Spannungsspitzen. Diese können sowohl Hardware beschädigen als auch Datenverluste verursachen. Besonders wichtig: Wenn auch Router und Modems über eine USV abgesichert sind, bleibt Ihr Unternehmen selbst in chaotischen Situationen online und mit Kunden verbunden.

Ein funktionierender Internetzugang ist entscheidend für die Business Continuity. Mehr dazu lesen Sie auch in unserem Beitrag zu Stromausfälle in Ihrem Unternehmen.

Besser als Generatoren

Generatoren sind für bestimmte Betriebe zwar unverzichtbar, erfordern jedoch hohen Wartungsaufwand und geschultes Personal. Kleine und mittlere Unternehmen haben oft nicht die Kapazität dafür. Zudem bergen sie bei falscher Handhabung Risiken.

Eine USV-Anlage ist dagegen unkomplizierter, sicherer und ideal für KMU. Sie verhindert Arbeitsunterbrechungen und schützt Daten zuverlässig, ohne dass Mitarbeiter spezielles Fachwissen benötigen.

Warum Internetzugang im Katastrophenfall wichtig ist

Mit einer USV für Modems und Router können Sie bis zu 90 Minuten online bleiben. Diese Zeit ist oft entscheidend, um Informationen einzuholen, Kunden zu informieren und den Betrieb bestmöglich zu organisieren.

Ihre Vorteile:

  • Schnelleres Internet als über mobile Daten
  • Keine zusätzlichen Telekommunikationskosten
  • Alle Geräte bleiben über WLAN online
  • Mobile Endgeräte müssen keine Hotspot-Funktion übernehmen

Ein verlässlicher Internetzugang stellt sicher, dass Kommunikation, Cloud-Dienste und Support-Tools auch in Krisenzeiten funktionieren. Lesen Sie auch unseren Artikel über Hackerschutz mit Tools, um Ihre IT zusätzlich abzusichern.

Investition in die Zukunft

Viele Unternehmen unterschätzen die Bedeutung einer USV – bis es zu spät ist. Auch wenn Sie nicht in einem katastrophengefährdeten Gebiet arbeiten, können Unfälle oder technische Defekte jederzeit auftreten.

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist daher keine unnötige Anschaffung, sondern eine wertvolle Investition in die Sicherheit, die Produktivität und die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

👉 Unser Tipp: Kombinieren Sie USV-Lösungen mit einer durchdachten Social-Media-Strategie, um Kunden auch in Notfällen zu erreichen. Wie Sie die passende Plattform auswählen, erfahren Sie in unserem Beitrag zur Auswahl der besten Social Media Plattform für Ihr KMU.

Fazit

Eine USV schützt nicht nur vor Datenverlust, sondern stellt sicher, dass Sie selbst bei Stromausfällen arbeitsfähig bleiben. Von der Absicherung einzelner Geräte bis hin zur Stabilisierung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur – eine USV ist eine smarte und notwendige Investition für jedes Unternehmen.

👉 Kontaktieren Sie unser Expertenteam vom Support Center 24 und lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur zuverlässig vor Stromausfällen schützen können.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was ist eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)?
Eine USV ist ein Gerät, das bei Stromausfällen Notstrom bereitstellt und Ihre Systeme gleichzeitig vor Spannungsspitzen schützt.

2. Für welche Geräte ist eine USV besonders wichtig?
Besonders wichtig sind Router, Modems, Server, Arbeitsstationen und geschäftskritische Systeme.

3. Wie lange hält eine USV die Stromversorgung aufrecht?
Je nach Modell zwischen 10 Minuten und 90 Minuten – genug Zeit, um Arbeiten zu sichern und Systeme kontrolliert herunterzufahren.

4. Ist eine USV auch für kleine Unternehmen sinnvoll?
Ja, gerade KMUs profitieren, da eine USV kostengünstig und einfach in der Handhabung ist.

5. Was unterscheidet eine USV von einem Generator?
Generatoren liefern länger Strom, sind aber teuer, wartungsintensiv und riskant in der Bedienung. Eine USV bietet sofortige, sichere Überbrückung für kurze Ausfälle.